Eine besondere Ehrung erfuhr unser jüngster Spielmann Johannes Holsteg. Mit seinen erst 10 Jahren, bewältigte er den wohl längsten Rosenmontagszug (8,5km Gehweg) mit seiner kindlichen Leichtigkeit problemlos. Er erhielt den Karnevalsorden "200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß", welchen er im oberen Bild voller Stolz präsentiert.
Es war ein ganz neues Erlebnis, diesen Zug auf der anderen Rheinseite zu beginnen und dann über die Deutzer Brücke in die Altstadt einzulaufen.
Nicht nur der lange Gehweg, sondern auch die vielen Stopps unterwegs, verursachten, dass wir die gebuchte Kneipe in der Severinsstraße mit einer Verspätung von ca. 90 Minuten erreichten.
Zu alledem ließ uns dann auch noch unser Busunternehmen im Stich, sodass wir mit der Bahn nach Hause fahren mussten.
2 Stunden später als geplant, trafen wir dann mit unseren Fans im "Alten Ulan" zusammen. Hier wurde dann doch noch ausgiebig gefeiert.
Auf das Tambourcorps und unseren Spielmann Johannes -
Drei mol Kölle Alaaf und Straberg Bösch Bösch!
Weitere Bilder in der Galerie...
Am 13. Januar wurde unser Corps zur Jahreshauptversammlung 2023 zusammengerufen. Unter anderem stand auch die Wahl des neuen Vorstands auf der Tagesordnung.
Seit 1971 hatte die Familie Nowak den Vorsitz des Corps inne. Zuerst Vater Willi Nowak, dem 2001 der damalige Geschäftsführer, sein Sohn Hans Peter Nowak als 1. Vorsitzender folgte. Nach 22 Jahren getaner Arbeit, gab jetzt auch Hans Peter sein Amt an unseren Spielmann
Jörg Holsteg weiter.
Hans Peter war nicht nur Vorsitzender des Tambourcorps, er stand auch immer für alle Aktivitäten rund um das Corps zur Verfügung – und wird dies auch weiterhin tun. Zurecht wurde Hans Peter Nowak, durch den neuen 1. Vorsitzenden Jörg Holsteg, anschließend zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Wir bedanken uns bei Hans Peter Nowak, für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand, seinen vorbildlichen Einsatz für das Corps - und hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt. Hans Peter hat dem Corps neue Impulse gesetzt und schwierige Zeiten eindrucksvoll und bemerkenswert gemeistert.
Ganz besonders möchten wir uns aber auch bei unserem scheidenden 1. Kassierer Volker Blödgen bedanken. Ohne große Vorkenntnisse im Bereich der Kassenführung, hat er seinen Job exzellent erledigt. Nach jeweiliger Prüfung der Kasse, war die Stellungnahme der Kassenprüfer immer äußerst lobenswert.
Die weiteren Vorstandsmitglieder sind:
David Lemper
Michael Derichs
Andreas Welter
Christian Breuer (neu im Vorstand)
Tim Lemper (neu im Vorstand)
Wir wünschen dem neuen 1. Vorsitzenden und allen Vorstandsmitgliedern viel Freude an der neuen Aufgabe und immer ein glückliches Händchen an der richtigen Stelle.
Der Volkstrauertag findet jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent statt. Dieser Tag geht auf das Gedenken an die getöteten Soldaten im Ersten Weltkrieg zurück. Der "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge", Politiker und Vereine setzten sich für das Gedenken an die gefallenen deutschen Soldaten ein.
Kranzniederlegung am Ehrenmal am Linden-Kirch-Platz mit unserem Tambourcorps Viktoria Straberg.
Mit einer Blaskapelle Frohsinn Norf, die den Hubertussaal von der ersten Sekunde an in eine stimmungsvolle Atmosphäre versetzte, feierten wir ein super gelungenes und harmonisches Fest zu Ehren unseres Schützen-Patrons Hubertus.
Super gelungen auch, weil unsere Mannschaft Tambourcorps 1 erfolgreich den Titel bei der Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen verteidigen konnte.
Das Rennen war extrem spannend und so gewannen wir mit einem Ring Unterschied vor dem Jägerzug Waldesruh.
Mehr Fotos, welche wieder von unserem Starfotografen und Zugkameraden Armin Breuer zur Verfügung gestellt wurden, findet Ihr unter "Galerie intern".
Noch spannender wurde es dann in der Einzelwertung.
Michael Brand vom Jägerzug Immerjung von 1983 setzte sich mit
49 Ringen deutlich an die Tabellenspitze.
Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem zweitplatzierten Ralf Zaum von der Artillerie und dem drittplatzierten Helmut Reuvers von der Siegermannschaft Tambourcorps 1 entschied sich erst nach dem
4. Wertungsdurchgang.
Titelverteidiger Tambourcorps 1 mit neuer, alter Kette.
Siegerehrung am Sonntagmorgen.