Doppelter Triumpf für das Tambourcorps Viktoria beim diesjährigen Hubertusschießen.

Beim diesjährigen Hubertusschießen konnte unser Tambourcorps Viktoria nicht nur den Mannschaftssieg verbuchen, sondern auch die Einzelwertung dominierten wir in beeindruckender Weise. Mit einem Abstand von 8 Ringen (335 Ringe) errang unsere 1. Mannschaft den Sieg. Zum bereits dritten Mal in Folge und insgesamt zum 5. Mal gelang es dem Tambourcorps die begehrte Siegertrophäe bei uns zu behalten. Der Weg zu diesem Sieg war geprägt von intensivem Training, härtester  Arbeit und opferbereitem Teamgeist. Trainer (Heinz Nowak) und Betreuer (Armin Breuer) haben das Team taktisch und mental auf die zu erwarteten Herausforderungen vorbereitet und in Topform gebracht.

Zweiter wurden die Schützen vom Jägerzug Germania II (227 Ringe) und auf dem dritten Platz landete der Husarenzug II (224 Ringe), wobei diese ebenfalls mit starken Leistungen aufwarteten. 

Auch die zweite Mannschaft vom Tambourcorps konnte einen sehenswerten 4. Platz erreichen (220 Ringe). Am Ende aber mussten sie sich diesen 4. Platz mit dem Jägerzug Edelweiss II teilen. 

Mit einer beeindruckenden Leistung (49 von 50 möglichen Ringen) setzte sich unser Spielmann David Lemper als erfolgreichster Einzelschütze durch. 

Die Plätze zwei und drei mussten durch eine Teilerwertung entschieden werden, da sowohl Andreas Bürgel von den Hubertusschützen Treue Freunde und Thomas Zirwes von den Schwarzen Husaren jeweils beachtliche 48 Ringe erzielten. 

Unser Zugkönig Volker Blödgen verfolgte das Geschehen von der Königsbühne aus. Als geladener Ehrengast hatte er die Gelegenheit das vielfältige und kreative Geschehen von dort zu beobachten. Er schien sichtlich stolz und zufrieden über das herausragende Abschneiden seiner Männer zu sein.

Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich zu ihren Erfolgen und wir freuen uns sehr, im kommenden Jahr wieder mit Einsatz und Leidenschaft an dieser traditionellen Disziplin teilzunehmen. 

 

 

Einzelsieger David Lemper vom Tambourcorps Viktoria Straberg

 

Die Siegermannschaft Tambourcorps Viktoria Straberg

1. Mannschaft

 

Zweiter von links Christian Breuer, dritter von links Helmut Reuvers, fünfter von links David Lemper, dann Daniel Grips, Jörg Holsteg und unser Trainer, Mannschaftsführer und Tambourmajor Heinz Nowak.


Neuwahl des Jungschützenvorstands

In diesem Jahr stand die Neuwahl des Jungschützenvorstands an.  Getreu nach dem Motto "Jugend für die Belange der Jugend" wählten unsere Jungschützen einen neuen Vorstand. Besonders erfreulich ist, dass gleich drei der frisch ausgewählten Vorstandsmitglieder aktive Mitglieder im Tambourcorps Straberg sind und mit drei weiteren Jungschützen die Leitung und Führung dieser Abteilung übernehmen werden. 

Zum Jungschützenmeister wurde unser Spielmann Jannik Prisack gewählt. Dazu die Spielmänner Jannik Friebel und Luca Grubusch als Mitglieder des Vorstands. 

 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen Euch alles Gute - und immer ein glückliches Händchen bei Euren Entscheidungen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            von links: Jonah Ließmann, Justus Stürmer, Jannik Prisack, Jannik Friebel, Andre Derichs und Luca Grubusch


Verdiente Ehrungen für unsere Spielleute auf der Spätkirmes 2023

 

Am Sonntagmorgen beim Frühschoppen erlebten wir mehrerer emotionale Momente. Beim musikalischen Frühschoppen wurde unser Spielmann und Zweiter Tambourmajor Patrick Henneke zum Hauptmann befördert. (Bild unten, oberste Reihe links, Bildmitte)

 

Der Höhepunkt an diesem wunderschönen Sonntagvormittag war zweifellos die außergewöhnliche und hochverdiente Auszeichnung, die unserem Ehrenvorsitzenden Hans Peter Nowak verliehen wurde. Diese Ehrung wurde persönlich von Jörg Gehrmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Brauchtumsausschusses, überreicht. Hans Peter Nowak erhielt die Schützenmusikerauszeichnung in Gold.

Die Verleihung der Schützenmusikerauszeichnung in Gold, ist eine der höchsten Ehren, die ein Musiker in der Welt des Schützenwesens erhalten kann. (Bild unten, obere Reihe rechts).

 

Die Ermittlung des Zugkönigs am Schützenfestmontag, war ein weiterer spannender Moment. Als Volker Blödgen die Zugkönigskette überreicht bekam, war die Freude und Aufregung in seinem Gesicht, nicht zu übersehen. Er tritt nun in die Fußstapfen seines Vorgängers Helmut Reuvers.

(Bild unten, untere Reihe rechts)

 

Die Ehre der Zugkönigin übernimmt nun für das kommende Jahr Veronika Breuer. Lieselotte Holsteg hatte diese Aufgabe bis dahin mit Hingabe und Eleganz ausgeführt. (Bild unten, untere Reihe links)

 

Es war eine Spätkirmes voller spannender und freudiger Momente. Auch die Hitze konnte uns nicht daran hindern, manchmal bis in die Morgenstunden zu feiern. Es war ein Fest, dass uns daran erinnern soll, wie wichtig es ist, die schönen Momente im Leben zu feiern und zu genießen.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Kirmes in unseren Walddorf Straberg und auf weitere unvergessliche Erlebnisse.

Hoher Besuch in der Zugkönigsresidenz

Die amtierende Majestät Christoph Scheer besuchte uns auf seinem Montagsrundgang im Mühlenbuschweg (Königsallee). 

 


Nachfeier zum 100-jährigen Jubiläum am Wakebeach257

Nachdem unsere geplante Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen 2020 Corona bedingt leider nicht stattfinden durfte, war es nun endlich soweit - wir hatten die Freude, unser langersehntes Jubiläumsfest gebührend nachzufeiern.

Am 05. August 2023 trafen sich alle Spielleute mit Ihren Partnerinnen am Wakebeach257 am Straberger-See. 

 

Die lang ersehnte Feier war zweifellos ein denkwürdiger Höhepunkt in der Geschichte unseres Vereins. Die Verzögerungen und Hindernisse, die uns auf dem Weg dorthin begegneten, schafften eine noch größere Vorfreude auf den Augenblick, an dem wir uns endlich zusammenfinden konnten. 

 

Durch die idyllische Atmosphäre am Wakebeach257 wurde eine Szenerie geschaffen, die von Freude und Zusammenhalt geprägt war. Hier mal einen ganz großen Dank an den Vorstand und an alle Organisatoren für die Auswahl der Lokalität. 

 

Das gemeinsame Essen und Trinken, begleitet von fröhlichem Gelächter und angeregten Gesprächen, trug dazu bei, die Gemeinschaft innerhalb unseres Corps weiter zu stärken. Es war beeindruckend zu sehen, wie Menschen unterschiedlicher Generationen in einer solch harmonischen Einheit zusammenstehen.

 

Diese Feier zum 100-jährigen Bestehen unseres Tambourcorps wird zweifellos als ein Meilenstein in der Geschichte unseres Vereins in Erinnerung bleiben. Sie verkörperte nicht nur 100 Jahre musikalische Hingabe und Gemeinschaftssinn, sondern auch den Geist der Überwindung von Hindernissen und die Freude über das Erreichen eines lang ersehnten Ziels.

 

Die Erinnerungen an diesen Tag werden uns noch lange begleiten und uns inspirieren, auch in den kommenden Jahren mit der selben Leidenschaft und Freude unsere Musik einem begeisterten Publikum zu präsentieren.


Die Dankbarkeit und Anerkennung für die Frauen des Corps bildeten einen bedeutenden Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten. Ihre unermüdliche Unterstützung und ihre Hingabe tragen maßgeblich dazu bei, dass unser Verein bis heute erfolgreich bestehen kann.

Dieser wichtigen Rolle wurde gebührend Tribut gezollt, als sie den Männer ihre großzügige Spende in Form einer neuen Zugkönigskette überreichen konnten (linkes Bild, rechte Kette).

Worte allein können kaum ausdrücken, wie sehr Eure Unterstützung geschätzt wird. Diese Kette ist nicht nur materiell von Bedeutung, sondern steht auch symbolisch für die Verbindung und den Zusammenhalt innerhalb des Corps und das unser Erfolg und unsere Errungenschaften nicht auf uns Spielleute allein zurückzuführen ist, sondern das Ihr Frauen eine ganz besondere Rolle in dieser Gemeinschaft spielt. Herzlichen Dank!


Bereits während unserer letzten Jahreshauptversammlung fand eine bewegende Aktion statt, die die Anerkennung und Wertschätzung für einen bemerkenswerten Mann verdeutlichte. Hans Peter Nowak, der scheidende Vorsitzende, wurde von seinem Nachfolger Jörg Holsteg offiziell zum Ehrenvorsitzenden ernannt. 

Die Verleihung der Ehrenurkunde war ein weiterer Höhepunkt dieser Feier. Diese besondere Auszeichnung unterstreicht Hans Peter Nowaks außergewöhnlichen Beitrag und sein langjähriges Engagement für unser Corps. Die Überreichung der Ehrenurkunde durch Jörg Holsteg, wurde von den Mitgliedern und deren Frauen von emotionalem Applaus begleitet und spiegelt die enge Verbundenheit der Mitglieder mit ihrem scheidenden Vorsitzenden wider.

Diese Urkunde repräsentiert nicht nur die offizielle Anerkennung, sondern auch den tiefen Respekt für deine Führung und deinen Einsatz. Danke dafür lieber Peter!


Schützenturnier beim FC Straberg

Das Tambourcops Viktoria Straberg erreichte sensationell den 3. Platz

Unsere Mannschaft hat beim diesjährigen Schützenturnier des FC Straberg, welches definitiv in dieser Form nicht wieder stattfinden wird, noch einmal richtig abgeräumt! Mit sensationellen Leistungen ist es unserer Mannschaft gelungen, den 3. Platz zu belegen.

Somit erreichten wir die beste Platzierung seit Zeiten. Wir sind absolut stolz auf unsere Spieler und auf den Trainer und Betreuer. Wir bedanken uns für euren Einsatz, für eure Begeisterung und Freude. Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben und durch seine einzigartige Leistung dazu beigetragen, dass wir in diesem Turnier einen hervorragenden 3. Platz (Punktgleich mit dem Zweitplatzierten) erzielen konnten.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

TC-Straberg - BW Enzian      0 : 3

TC-Straberg - Waldesruh II    1 : 0 Torschütze Christian Breuer

TC_Straberg - Schutztruppe   2 : 0 Torschützen Christian Breuer und Johannes Holsteg

TC-Straberg - Jungschützen   0 : 0

TC-Straberg - Edelweiß           1 : 1  Torschütze Luka Grubusch

 


Den FCS-Verdiensttaler für unseren Spielmann Armin Breuer

Unser Spielmann Armin Breuer wurde vom FC Straberg für sein enormes Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz im und um den Verein mit dem FCS-Verdiensttaler ausgezeichnet. Armin verdient es mehr als jeder andere, für seine vorbildliche Verdienstleistung geehrt zu werden. Seit vielen Jahren steht er dem FC Straberg treu zur Seite. Er hat die Interessen des Vereins immer im Blick und hat sich stets für die Sache eingesetzt.

Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seiner Auszeichnung mit dem FCS-Verdiensttaler. Diese Würdigung freut auch uns sehr, denn auch wir vom Tambourcorps Viktoria Straberg können diese Eigenschaften nur bestätigen.

 

von rechts: Frank Hofer (1. Vorsitzender FC Straberg), Armin Breuer, Veronika Breuer (Frau von Armin).

Überreicht wurde der Verdiensttaler durch seinen ehemaligen Trainer Eckhard Gärtner (ganz links im Bild)


Der neue Prinz der Bruderschaft kommt aus unseren Reihen!

Kai Gehring

Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Corps.


In einem spannenden Wettkampf konnte sich unser Beckenschläger Kai Gehring (3. von links) gegen seine Konkurrenten durchsetzen.


Rosenmontagszug in Köln                                                                                                                                        Besondere Ehrung an unseren jüngsten Spielmann Johannes!

Eine besondere Ehrung erfuhr unser jüngster Spielmann Johannes Holsteg. Mit seinen erst 10 Jahren, bewältigte er den wohl längsten Rosenmontagszug (8,5km Gehweg) mit seiner kindlichen Leichtigkeit problemlos. Er erhielt den Karnevalsorden "200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß", welchen er im oberen Bild voller Stolz präsentiert. 

 

Es war ein ganz neues Erlebnis, diesen Zug auf der anderen Rheinseite zu beginnen und dann über die Deutzer Brücke in die Altstadt einzulaufen.

 

Nicht nur der lange Gehweg, sondern auch die vielen Stopps unterwegs, verursachten, dass wir die gebuchte Kneipe in der Severinsstraße mit einer Verspätung von ca. 90 Minuten erreichten.

Zu alledem ließ uns dann auch noch unser Busunternehmen im Stich, sodass wir mit der Bahn nach Hause fahren mussten. 

 

2 Stunden später als geplant, trafen wir dann mit unseren Fans im "Alten Ulan" zusammen. Hier wurde dann doch noch ausgiebig gefeiert.

 

Auf das Tambourcorps und unseren Spielmann Johannes - 

Drei mol Kölle Alaaf und Straberg Bösch Bösch!

 

Weitere Bilder in der Galerie...


Eine Ära geht zu Ende!

Jörg Holsteg löst den langjährigen Vorsitz der Familie Nowak ab.

Am 13. Januar wurde unser Corps zur  Jahreshauptversammlung 2023 zusammengerufen. Unter anderem stand auch die Wahl des neuen Vorstands auf der Tagesordnung. 

 

Seit 1971 hatte die Familie Nowak den Vorsitz des Corps inne. Zuerst Vater Willi Nowak, dem 2001 der damalige Geschäftsführer, sein Sohn Hans Peter Nowak als 1. Vorsitzender folgte. Nach 22 Jahren getaner Arbeit, gab jetzt auch Hans Peter sein Amt an unseren Spielmann

Jörg Holsteg weiter. 

Hans Peter war nicht nur Vorsitzender des Tambourcorps, er stand auch immer für alle Aktivitäten rund um das Corps zur Verfügung – und wird dies auch weiterhin tun. Zurecht wurde Hans Peter Nowak, durch den neuen 1. Vorsitzenden Jörg Holsteg, anschließend zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

 

Wir bedanken uns bei Hans Peter Nowak, für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand, seinen vorbildlichen Einsatz für das Corps - und hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt. Hans Peter hat dem Corps neue Impulse gesetzt und schwierige Zeiten eindrucksvoll und bemerkenswert gemeistert.

 

Ganz besonders möchten wir uns aber auch bei unserem scheidenden 1. Kassierer Volker Blödgen bedanken. Ohne große Vorkenntnisse im Bereich der Kassenführung, hat er seinen Job exzellent erledigt. Nach jeweiliger Prüfung der Kasse, war die Stellungnahme der Kassenprüfer immer äußerst lobenswert.

 

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind:

David Lemper

Michael Derichs

Andreas Welter

Christian Breuer (neu im Vorstand)

Tim Lemper (neu im Vorstand)

 

Wir wünschen dem neuen 1. Vorsitzenden und allen Vorstandsmitgliedern viel Freude an der neuen Aufgabe und immer ein glückliches Händchen an der richtigen Stelle. 

 


Volkstrauertag 2022

Der Volkstrauertag findet jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent statt. Dieser Tag geht auf das Gedenken an die getöteten Soldaten im Ersten Weltkrieg zurück. Der "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge", Politiker und Vereine setzten sich für das Gedenken an die gefallenen deutschen Soldaten ein. 


 

Kranzniederlegung am Ehrenmal am Linden-Kirch-Platz mit unserem Tambourcorps Viktoria Straberg.


Patronatsfest St. Hubertus am 05. und 06. November 2022

Mit einer Blaskapelle Frohsinn Norf, die den Hubertussaal von der ersten Sekunde an in eine stimmungsvolle Atmosphäre versetzte, feierten wir ein super gelungenes und harmonisches Fest zu Ehren unseres Schützen-Patrons Hubertus.

 

Super gelungen auch, weil unsere Mannschaft Tambourcorps 1 erfolgreich den Titel bei der Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen verteidigen konnte.

Das Rennen war extrem spannend und so gewannen wir mit einem Ring Unterschied vor dem Jägerzug Waldesruh. 

 

Mehr Fotos, welche wieder von unserem Starfotografen und Zugkameraden Armin Breuer zur Verfügung gestellt wurden, findet Ihr unter "Galerie intern".


 

Noch spannender wurde es dann in der Einzelwertung.

 

Michael Brand vom Jägerzug Immerjung von 1983 setzte sich mit

49 Ringen deutlich an die Tabellenspitze. 

 

Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem zweitplatzierten Ralf Zaum von der Artillerie und dem drittplatzierten Helmut Reuvers von der  Siegermannschaft Tambourcorps 1 entschied sich erst nach dem

4. Wertungsdurchgang.


 Titelverteidiger Tambourcorps 1 mit neuer, alter Kette.


 

Siegerehrung am Sonntagmorgen.